Forschung & Kooperationen
Meine Forschungsschwerpunkte sind (erlebte) Machtanwendung (z. B. zwischen Lehrkräften und Schüler*innen, Sozialarbeiter*innen und Klient*innen, Kindheitspädagog*innen und Kindern sowie Ausbilder*innen/Praxisanleiter*innen und Auszubildenden in der Notfallmedizin)
-
Partizipative und restriktive Machtanwendung (s. a. Machtgebrauch und Machtmissbrauch) / Machtsensibilität
-
Gesundheitsförderung
-
(Erlebte/s) Gerechtigkeit und Vertrauen
-
Eskalationsforschung (bis 2017)
.
Kooperationen:
-
Prof. i. R. Dr. phil. Wolfgang Scholl, Professor im Ruhestand für Organisations- und Sozialpsychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Thema: Machterleben und Prinzipienorientierung von Kindheitspädagog*innen, zur Homepage
-
Dr. Markus Flentje, Leitung der Arbeitsgruppe „Lehr-Lernforschung“ der Medizinischen Hochschule Hannover mit dem Thema: Macherleben in der Ausbindung zum/zur Rettungsassistent*in vor dem Hintergurnd der Arbeit unter Bedingungen von „High Risk Organisations“ (HRO), zur Homepage
-
Dr. Jörg Signerski-Krieger, Oberarzt, Universitätsmedizin Göttingen, zur Homepage
- PD Dr. Michael Belz, Psychologe in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin Göttingen, zur Homepage